Genau wie in der funktionalen Freiheit gibt es auch in der finanziellen Fitness Grundlagen. Am besten schmeißt man diesen typisch deutschen Grundsatz "Über Geld spricht man nicht" einfach komplett aus dem Fenster. Das ist so eine verblendete Einstellung. Wir leben in einer Gesellschaft, in der Geld einfach ein essenzieller Bestandteil ist.
Fangt früh, altersgerecht und stetig an, mit euren Kindern über finanzielle Alltagsthemen zu reden. Der Umgang mit Geld kann mit Kindern früh geübt werden. Es sollte einfach ein Teil ihrer Bildung und Erziehung sein.
Diesen dämlichen Spruch von oben nehmen die Schulen in Deutschland wörtlich. Auf die können Eltern nicht in der finanziellen Bildung nicht bauen! Im OECD Report Finanzbildung in Deutschland wird es deutlich. Deutschlands Schulen fallen durch, bleiben sitzen, wenn es um die Vermittlung von Wissen rund um Aktien, Krypto oder Steuern geht. Das Schulfach Wirtschaft wird links liegen gelassen. 11 von 16 Bundesländer erfüllen nicht einmal die Hälfte der Anforderungen und Lehrbildung für das Fach.
Deutschland hat das Thema mal wieder völligst verschlafen. Länder wie die USA, Kanada aber auch viele europäische wie zum Beispiel Schweden haben bereits in den vergangenen 15 Jahren erkannt, wie wichtig es ist, eine finanzielle Bildung zu liefern. Bei uns wird immer noch aufs Sparbuch geschwört.
Dieses Vorleben von einem ... ja vielleicht allenfalls Finanzgrundwissen, macht unsere Kinder zu fremdbestimmten Opfern. Es fehlt an Kenntnissen rund um die Börse, die für den Vermögensaufbau entscheidend ist. Ich selbst bin nur durch Finfluencer wie Tim Schäfer auf das Thema gestoßen und habe mir alles selbst beibringen müssen. In meinen späten dreißigern!
Hier ist mein letztes Gespräch mit Tim aus New York:
Hier kommen jetzt drei basis Grundlagen für eure persönliche finanzielle Fitness. Ganz ehrlich, man muss nicht viele komplizierte Bücher lesen. Es sind, wie in der Fitness ganz "einfache" Dinge, die den Grundstein legen.
1) Verstehen, wie man sein Geld anlegt. Klar nicht bis ins letzte Detail aber was für eine Aktie kaufe ich da gerade? Was macht das Unternehmen? Verstehe ich das wirklich oder renne ich einem Hype hinterher? Was ist Bitcoin überhaupt und wie funktioniert er? Wenn ich das nicht im Ansatz verstehe, sollte ich eher die Finger davon lassen. Wo geht das Geld hin? Wie arbeitet es?
2) Schafft euch kostengünstige Finanzprodukte an. Es sollte hinreichend Rendite über bleiben. Es bringt nichts, wenn der Sparkassen font 5% mehr Rendite macht als ein ETF, wenn davon jährliche Gebühren für die Bank + Ausgabeaufschlag und und und an versteckten Gebühren abgehen. Generell, achtet darauf, wer euch gerade etwas verkaufen möchte. Ein Bank"berater" ist nichts anderes als ein Verkäufer bestimmter Produkte. Er hat ein Eigeninteresse und nicht eure Vermögensbildung an erster Stelle im Sinn.
3) Hin und her macht Taschen leer! Habt eine ruhige Hand und wechselt nicht ständig in neue Produkte oder Aktien. Buy and Hold extreme! Am Markt muss man laaaaaangfristig denken und handeln. Trading funktioniert nicht! Warum glaubt ihr, versuchen die ganzen Trading Götter da draußen, euch irgendwelche workshops zu verkaufen? Aus Nächstenliebe? Wenn das alles funktionieren würde, was angepriesen wird, müsste keiner von denen für 300€ irgendwelche workshops verkaufen.
Schaut euch Videos an zu finanzieller Bildung. Erklärkanäle wie Finanzfluss sind gute Basics. Ihr könnt sie konsumieren wie ein tägliches workout. Einfach Tag für Tag mehr Wissen und damit Freiheit anhäufen.
Hier meine Playlist zu finanzieller Fitness!
Wo wir gerade bei den Grundlagen sind, habe ich einige super spannende Studien zu hoher Dosierung von Creatin gelesen. Man kann durch die hohe Dosis einem Schlafmangel und den Folgen davon entgegenwirken. Die Studienlage zu Creatin ist ja an sich schon sehr sehr gut aber diese waren mir neu. Ich bin immer davon ausgegangen, 5g am Tag und gut ist, alles andere ist Verschwendung. Es scheint aber so, dass eine hohe Dosierung von 20g und mehr am Tag dann über die Nutzung der Muskeln hinaus geht und dann vom Hirn genutzt wird.
Ich finde jeder und jede, die an funktionaler Freiheit interessiert ist, sollte Creatine nehmen. Dieses hier konsumiere ich (affiliate).
Die deutschen halten, wie eben bereits erwähnt, noch immer den Hauptteil ihres Geldvermögens in Form von Bargeld und rentitearmen Sparguthaben (37,5%). Nur 19,2% des gut 8,8 Billionen Euro umfassenden Geldvermögens privater Haushalte waren im zweiten Quartal in 2024 in Aktien investiert. Hier habe ich diesen Umstand das erste mal angesprochen:
Fangt an, experimentiert einfach am Anfang etwas mit kleinem Geld! Mit den drei Grundregeln im Kopf einfach mal ein bisschen etwas ausprobieren. Große Schmerzen mit kleinem Vermögen sind besser als kleine Schmerzen mit großem Vermögen. Natürlich kann ich euch hier keine Anlageempfehlung aussprechen. Nehmt eure finanzielle Fitness in die eigenen Hände!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen